Pressebereich
Lesen Sie in unserem Pressebereich, was in Zeitungen und Magazinen in der Vergangenheit über uns berichtet wurde.
Quelle (Orthopädieschuhtechnik Ausgabe 6/2015/


Buhr Orthopädie-Schuhtechnik
Sponsor und Fan der HSG Varel-Friesland
Die Firma Buhr Orthopädie Schuhtechnik besteht seit 1991 in Varel und seit 2009 mit einer Filiale in Nordenham. Hier werden orthopädische Heil- und Hilfsmittel wie orthopädische Maßschuhe, Einlagen nach Maß und Umarbeitungen von Konfektionsschuhen angefertigt, aber auch Bewegungsanalysen, Sport-Kompressionsstrümpfe und Bandagen angeboten.
Spezialisiert hat sich Buhr auf die Anfertigung von bewegungsspezifischen Einlagen. So eine sensomotorische Einlage stützt nicht wie eine konventionelle Einlage den Fuß passiv ab, was zu einer Ermüdung der Muskulatur führen könnte, msondern hilft aktiv die Muskulatur zu trainieren und motorisch zu korrigieren, indem sie das Sensomotorik-Prinzip nutzt. Die BuhrSenso setzt über sogenannte Pelottenspots bestimmte m,sensorische Reize, die über das Nerven-Muskel-System eine Korrektur der Gelenkstellung bewirken. Mit Hilfe der BuhrSenso können Sie durch körpereigene Koordination und Balance aktiv ein physiologisch richtiges Bewegungsmuster behalten, zurückgewinnen oder sogar erlernen. Und das täglich - in Ihren Schuhen!
Jede Einlage wird speziell auf die individuellen Anforderungen des Patienten angepasst.
Speziell für den Handballsport hat die Firma Buhr eine sportartspezifische Einlage (BuhrHandball) entwickelt, mit denen unter anderem Spieler der HSG Varel-Friesland versorgt werden.
Heike und Frank Behrens werben auch im "Big Apple" für Orthopädie-Schuhtechnik Günther Buhr
New York/Varel. Nach einer Vorbereitungszeit von gut einem Jahr war es am 6. November endlich soweit: Heike und Frank Behrens aus Gristede nahmen gemeinsam mit 47.435 weiteren Läufern am New York City-Marathon teil.
Mit einem konkreten Trainingsplan und viel Disziplin arbeiteten die Eheleute auf diesen läuferischen Höhepunkt hin.
Ausgestattet mit maßgefertigten Sporteinlagen von Orthopädie-Schuhtechnik Günther Buhr gingen die beiden bei der weltweit größten Marathon-Veranstaltung über eine exakte Strecke von 42,195 Kilometer an den Start - und dass mit einem beachtlichen Erfolg. Frank Behrens erreichte mit einer Zeit von 3:26 Stunden (Gesamtplatz 4.532) das Ziel. Heike Behrens lief mit einer Zeit von 4:34 (Gesamtplatz 27.793) über die Ziellinie. Für sie war es bereits der zehnte Marathon, aber auch der anspruchsvollste.
Rückblickend war das Ehepaar sehr beeindruckt von der Wahnsinnsstimmung an der durch die Höhenunterschiede sehr, sehr harten Strecke.
Friesländer Bote - November 2011
Gut zu Fuss
Der Sommer naht, Flatterkleidchen und kurze Hosen werden aus dem Schrank geholt, Stiefel eingemottet, nur: Welche Schuhe sind jetzt angesagt? Die aktuelle Schuhmode zeigt eine Vielfalt von sommerlichen Modellen in allen Farben und Formen. Zum Glück schreibt in modernen Zeiten kein Modediktat mehr vor, wie genau der Schuh auszusehen hat. Unter der Auswahl der Saison findet jeder etwas Schönes und Passendes für sich. Das Wort passend sollte man in jedem Fall wörtlich nehmen: Zu enge Schuhe haben ebenso wie hohe Absätze fatale Folgen für die Fußgesundheit. Wer also auf Riemchenschuhe mit Stöckelabsätzen nicht verzichten möchte, sollte diese wirklich nur zu bestimmten Anlässen tragen und nicht etwa täglich.
Prüfen, wo der Schuh drückt
Die Füße haben es gern, wenn sie nicht auf engstem Raum eingezwängt werden, das gilt natürlich besonders auch für Kinderfüße - darum wöchentlich prüfen, ob der Schuh noch passt. Ist dies nicht der Fall, können sich schmerzhafte und schwere Probleme entwickeln. Steht man mit seinen Füßen auf einem flachen Untergrund, verteilt sich die Last des Körpers zu je 50 Prozent auf Vor- und Rückfuß. Bei erhöhten Absätzen verschiebt sich die Körperlast bis zu 80 Prozent auf den Vorfuß. Die Bänder- und Sehnenstrukturen der kleinen Fußgelenke nehmen dabei auf Dauer Schaden. Zudem reagiert der Körper auf die Druckbelastungen an den Füßen mit einer verstärkten Hornhautproduktion, den so genannten Schwielen. Diabetiker sind davon besonders häufig betroffen. Dass durch den Druck der dicken, unelastischen Hautschicht gegen die Knochen Schmerzen entstehen, ist die unangenehme Folge.
80% der Schäden am Vorfuß
Besonders Frauen plagen sich als Folge ungeeigneten Schuhwerks mit dem so genannten Ballenzeh. Dabei biegt sich der Großzeh in Richtung der anderen Zehen, wobei der Fußballen gleichzeitig schon stark verhornt und nicht selten entzündet ist. Unter dem unschönen Namen „Hammerzeh" versteht man den zweiten Zeh, wenn er dem Großzeh ausweichen und sich aufstellen musste. Die Bildung eines Hühnerauges und damit verbundene Schmerzen sind weitere Begleiterscheinungen.
Untersuchungen aus Vergleichsländern mit verzögerter Entwicklung extremerSchuhmode untermauern die Annahme, dass ungesunde Schuhmode als Ursache für Fußverformungen verantwortlich zu machen ist.So stieg zum Beispiel in Japan erst mit dem Einzug von hochhackigen Schuhen nach 1945 die Ballenzehhäufigkeit deutlich an.
Dass gesundes Schuhwerk schon lange nichts mehr mit Ökolatschen zu tun hat, beweisen die Schuhfachgeschäfte mit einem modischen Angebot bequemer und fußgerechter Schuhe für jeden Anlass.
Wer schon jahrelang gesündigt und die Folgen in Form von Fußverformungen zu tragen hat, findet in orthopädischen SchuhFachgeschäften den hilfreichen Ansprechpartner.
Friesländer Bote - Mai 2006
Moderne Orthopädie Schuhtechnik blickt
auf 15 Jahre zurück
Die lange Familientradition setzte vor rund 20 Jahren Günther Bohr fort. Der Orthopädie-Schuhmachermeister übernahm im Jahr 1985 das elterliche Geschäft in Zetel, das bereits 1913 in der Friesischen Wehde gegründet worden war. Schon sechs Jahre später wurde die Firma Buhr Orthopädie-Schuhtechnik in Varel gegründet.
Der Geschäftssitz befand sich zunächst in der Neumühlenstraße 14, wurde dann jedoch drei Jahre später in die unmittelbare Nachbarschaft, in die Neumühlenstraße 15, verlegt. Dort befindet sich auch heute noch das Fachgeschäft. Im Laufe der Jahre wurden immer wieder Um- und Erweiterungsmaßnahmen vorgenommen, so dass mittlerweile ein moderner und leistungsfähiger Betrieb entstanden ist, in dem eine bestmögliche Versorgung der Kunden und Patienten gewährleistet werden kann. Inhaber Günther Buhr fertigt mit seinem fachkundigen Team, darunter fünf Gesellen, eine Auszubildende sowie Mitarbeiter für die Kunden und Patientenbetreuung, unter anderem orthopädische Maßschuhe, Einlagen und Schuhzurichtungen individuell in der eigenen Werkstatt an.
Zum Angebot des Fachgeschäftes gehören auch Kompressionsstrümpfe, die in Serie und Maßanfertigung hergestellt werden. Desweiteren werden auch spezielle Bandagen und Orthesen angeboten. Die Kunden können aus einem umfangreichen Sortiment von Bequem- und Gesundheitsschuhen der Firmen Birkenstock und Solidus das für sie Passende wählen.
Als einen besonderen Service bietet die Firma Buhr eine Laufbandganganalyse und Laufschuhberatung an. Hier können Sportlern anhand von Videoaufzeichnungen und computerunterstützten Programmen die für sie am besten geeigneten Sportschuhe empfohlen werden. Auch sportorthopädische Versorgungen werden im Fachgeschäft Buhr vorgenommen. Spezialisiert hat sich der Fachbetrieb auch auf Diabetikerversorgungen. So werden spezielle Konfektionsschuhe für Diabetiker und Rheumatiker angeboten und mit individuellen Einlagen und Umarbeitungen ausgestattet. Ein kundenfreundlicher Parkplatz direkt am Geschäft ist von der Bahnhofstraße aus zu erreichen.
Nordwest Zeitung - März 2006